Fernwärmenetz
Förderfähige Kosten |
Wärmegedämmte Rohre aus Stahl oder sauerstoffdichtem Kunststoff Netzpumpen des Wärmenetzes Wärmeübergabestationen und Peripheriegeräte zum Anschluss von Verbrauchern, die zu kommunalen oder öffentlichen Einrichtungen gehören Lecksteuerungs-, -regelungs- und -ortungssystem (mit Ausnahme der zugehörigen mobilen Ausstattung). Studien- und Arbeitskosten für die Errichtung der förderfähigen Bestandteile. Bei der Erweiterung eines bestehenden Wärmenetzes: Abschnitt zwischen dem Anschlusspunkt an das bestehende Netz und den dezentralen Wärmeübergabestationen |
---|---|
Nicht förderfähige Kosten |
Dezentrale Wärmeübergabestationen für den Anschluss von Verbrauchern, die keine kommunalen oder öffentlichen Einrichtungen sind. Hauptwärmetauscher und primäre hydraulische und elektrische Ausrüstung im Kraftwerk Sekundäre hydraulische und elektrische Ausrüstung für dezentrale Wärmeübertragungsstationen Bauarbeiten (Gräben und Instandsetzung...) |
Förderbetrag (% der Kosten) | 40 % |
Allgemeine Bedingungen
- Einhaltung der auf der Ebene jeder Verwaltungsgenehmigung/-einschränkung definierten Einschränkungen
- Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung nach den Bestimmungen der Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 über Energieeffizienz
- Verbrennungsmotor mit Pel,tot < 3.000 kWel unter Verwendung erneuerbarer Brennstoffe (durch Holzvergasung erzeugtes Gas, Biogas, Klärgas, Deponiegas)
- wärmegeführte Anlagensteuerung
- Nutzung der erzeugten Wärme zu Heizzwecken und/oder zur Prozessversorgung
- Obligatorisches Monitoring der Anlage
- Bearbeitung nach Aktenlage von Anlagen > 3.000 kWel