Vorurteil Nr. 6: Durch Wärmedämmung steigt das Brandrisiko
Dämmstoffe werden in verschiedene Brandschutzklassen unterteilt, je nachdem, ob sie schwer oder leicht entzündlich oder gar nicht brennbar sind. Die Klassifizierung der Baustoffe und Gebäudearten nach ihrem Brandverhalten ist durch eine europäische Norm geregelt.
Dämmstoffe aus mineralischen Materialien sind grundsätzlich nicht brennbar. Sie fallen unter das Luxemburgische Nachhaltigkeitszertifikat für Wohngebäude (LENOZ) und können entsprechend im Rahmen eines Gesamtkonzepts staatlich gefördert werden. Das betrifft auch die Renovierungsmaßnahmen selbst: Wenn Sie sich für Dämmstoffe aus mineralischen Materialien entscheiden, können Sie eine höhere Finanzierung erhalten als bei der Verwendung herkömmlicher Materialien.
Bestimmte Materialien, die für die Fassadenverkleidung verwendet werden, können brennbar sein. Darum ist es wichtig, die gesamte Zusammensetzung der Außenwand zu berücksichtigen. Allerdings können die Wände auch bestimmte Brandschutzelemente (Beschichtung, Brandriegel usw.) enthalten, die die Ausbreitung von Flammen verhindern.